Tagesheiliger – 12. Mai

Hl. Pankratius

Pankratius3

Nur die Überlieferung erzählt uns vom kurzen Leben und Sterben des heiligen Pankratius.

Nach dieser stammte er aus Phrygien (Kleinasien) und wurde als vierzehnjährige Waise von seinem Onkel nach Rom gebracht. Er starb dort sehr bald für seinen Glauben durch das Schwert. Sein Grab wird in der Basilika San Pancrazio in Rom verehrt.,

Die Bildwerke zeigen einen reichgekleideten jungen Mann mit Martyrerpalme und Schwert. Das 15. und 16. Jahrhundert bildet ihn ritterlich gerüstet mit Palme und Schwert ab. Pankratius ist der Patron von Albano, Bergen, Gießen, Leyden und Schwetzingen.

Er schützt besonders die Erstkommunikanten, die junge Saat und die Blüten. Hilfe gewährt er gegen Meineid und falsches Zeugnis.

Die Bauernregel zählt ihn neben Bonifatius und Servatius zu den Eisheiligen.

 

 

 

 

 

[useful_banner_manager banners=5,6,7,8,10 count=1]