Der Advent hat begonnen, Weihnachten naht, in unseren Häusern ist es angenehm warm und wir fühlen uns wohl. Wir hoffen, dass bald Schnee fällt und wir in Weihnachtsstimmung versetzt werden.
In den Häusern von christlichen Familien spiegelt sich zu dieser Zeit der Geist von Weihnachten sowohl im Inneren als auch im Äußeren: Häuser und Gärten werden weihnachtlich geschmückt, Lichterketten an Fenstern und Türen angebracht, Weihnachtsbäume und Krippen aufgestellt. Wir spüren in der Luft den Geist und die Gnaden der Heiligen Familie und möchten diese mit allen Menschen teilen.
Wie aber wird das Weihnachtsfest für die über 300.000 christlichen Flüchtlinge aus dem Irak und Syrien sein, die jetzt in Flüchtlingslagern wohnen?
Nur eine dünne Zeltwand schützt diese Menschen vor der kalten Jahreszeit mit Temperaturen um den Nullpunkt, ohne Heizung und mangelnder Hygiene in den Zelten, statt eines Weihnachtsessens erhalten sie einfache Mahlzeiten aus der Lagerküche. Vielleicht ist es ihnen möglich aus kleinen Hölzern und Stroh von den umliegenden Feldern, eine Krippe zu bauen, um mit ihren Familien davor hinzuknien und den Rosenkranz zu beten als ein sichtbares Zeichen von Weihnachten. Gewiss ist die tiefe Armut der Heiligen Familie, in der unser Heiland geboren wurde, ein Trost für sie.
Bitte helfen Sie, dass die verfolgten Christen in Irak und Syrien einen Weihnachtsabend verbringen dürfen, der ihnen Hoffnung und Kraft gibt. Bauen sie mit ihrem Gebet und ihrer finanziellen Hilfe zu unseren Brüdern und Schwestern im Herrn eine Brücke zur christlichen Weihnachtsbotschaft.
![]() |
Überweisen Sie HEUTE noch Ihre Spende |
Wir laden alle unsere Freunde zur Zusammenarbeit ein, um das Leid unserer Brüder und Schwestern im Herrn zu lindern.
Senden Sie Ihre bestmögliche Spende an: Der Spendenbetrag wird über das Pontificio Instituto Missioni Estere (Päpstliches Institut für die Missionen im Ausland) überwiesen.
|
Die IS benutzten als Zeichen den ersten arabischen Buchstaben des Wortes „Nazarener“ („N“, „noun“), um die Häuser von Christen zu kennzeichnen. Die islamitischen Terrorgruppen vertrieben oder töteten die Bewohner und brannten deren Häuser nieder. Tausende Familien flüchteten vor der Gewalt der IS-Kämpfer.
![]() |
Zeigen wir in unserem behaglichen Heim, in unserer Gesellschaft, unsere Solidarität mit den verfolgten Christen. Tragen wir das Abzeichen mit dem arabischen Buchstaben „N“ für „Nazarener“, das von der IS verwendet wurde und wird, um die Häuser von Christen zu kennzeichnen, zu zerstören, ihre Bewohner zu vertreiben oder grausam zu töten.
Tragen Sie das Abzeichen, das weltweit zum Solidaritätszeichen wurde, in der Weihnachtszeit und noch darüber hinaus als sichtbaren Ausdruck für ihre Verbundenheit mit den verfolgten Christen in Irak und Syrien. Bestellen Sie HIER das Abzeichen mit dem Buchstaben „N“ („noun“). Tragen Sie es während der Weihnachtszeit und darüber hinaus |
In Jesus und Maria,
Carl Schaffer
![]() |
Überweisen Sie HEUTE noch Ihre Spende |
![]() |
Bestellen Sie HEUTE noch das Abzeichen mit dem Buchstaben „N“ („noun“) |
![]() |
Lesen Sie HIER den Appell des Patriarchen der chaldäisch-katholischen Kirche in Irak, Louis Raphael Sako. |
![]() |
Leiten Sie diese Initiative auch Freunden und Bekannten weiter:![]() ![]() ![]() ![]() |
Österreichische Jugend für eine Christlich-kulturelle Gemeinsamkeit innerhalb des Deutschsprachigen Raumes
Gußhausstraße 10/19B – 1040 Wien
Tel.: 01/504 69 64 – 24 Fax: 01/504 69 64 – 20
www.fatimaonline.at – office@oestjugend.at
Bankverbindung: PSK Kontonummer 92 067 116 BLZ 60 000
ZVR-Zahl: 131933357 – DVR: 1070258 – UID: ATU 48 60 07 04
IBAN: AT81 6000 0000 9206 7116 – BIC: OPSKATWW